12. Mai: Internationaler Tag der Pflege

Pflege verdient Anerkennung, Respekt und verlangt Reform

Die Krisen der letzten Jahre haben die Schwächen unser Gesundheits- und Pflegesystem offengelegt. Während Patient:innen erschwert medizinische Leistungen bekommen, haben im Gesundheitssystem Beschäftigte Arbeitsbedingungen, die auspowern und krank machen. Viele müssen ihrer Berufung den Rücken kehren. 

Betten, ja selbst ganze Stationen, werden bereits aufgrund Personalmangels gesperrt. Die Politik redet zwar ständig von einer Pflegereform, aber es kommt zu keiner Besserung: Weiterhin krankmachende Arbeitsbedingungen, magere Entlohnung und – abgesehen von einer ominösen Pflegelehre – eine fehlende Ausbildungsoffensive. 

Nur durch qualifizierte Ausbildungsoffensive und deutlich bessere Arbeitsbedingungen mit einem angepassten Personalschlüssel, der vor Überlastung schützt, können die Betreuungs-, Pflege- und Gesundheitsberufe wieder attraktiver werden. Die Gewerkschaftliche Linke verlangt:

  • Eine jährliche Entlastungswoche für alle im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich Beschäftigen als Ausgleich für die enorm anstrengenden Arbeitsbedingungen
  • Ausreichend gut ausgebildetes und angemessen bezahlte Beschäftigte im Gesundheitssystem und einer Ausbildung mit existenzsichernden Einstiegsgehalt analog zu den Polizeischüler:innen
  • Die Anerkennung der Pflege als Schwerarbeit anerkennen – nicht nur auf dem Papier, sondern mit Bestimmungen, die auch real greifen.
Teilen

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*