
Equal Pension Day – alle Jahre wieder
Mit dem heutigen Tag befinden sich Männer bereits im Genuss der Jahres-Pensionsleistung, auf die Frauen bis zum Jahresende warten müssen. SPÖ, Grüne, ÖVP und FPÖ […]
Mit dem heutigen Tag befinden sich Männer bereits im Genuss der Jahres-Pensionsleistung, auf die Frauen bis zum Jahresende warten müssen. SPÖ, Grüne, ÖVP und FPÖ […]
In Österreich herrscht Pflege(personal)notstand. Was wäre, wenn die Bundesregierung diesen mit der Begründung der neuen Pflegelehre und dem daraus zu erwartenden Pflegepersonal verneinen würde? “Unding”, […]
Vor 4 Jahren wurde aus den 9 Gebietskrankenkassen die ÖGK. Damals wurde eine Patient:innenmilliarde, Einsparungen, einheitliche Leistungen und ein Rücklagenerhalt versprochen. Heute sind die Rücklagen weg. Die Patient:innenmilliarde war ein Marketing-Gag, ebenso die einheitlichen Leistungen. Dafür gibt´s Rekordverluste und immer höhere Selbstbehalte.
Nächstes Jahr wird das Kilometergeld erhöht. Unbestritten, eine Entlastung der betroffenen Lohn- und Gehaltsabhängigen, aber trotzdem eine Umverteilung nach oben. Denn die Erhöhung zahlen wir aus dem Kalten-Progressionsausgleich selbst und mehr als die halbe Teuerungsabgeltung belastet weiterhin das Portemonnaie der Fahrzeughalter:innen.
Profi-Schiedsrichter Konrad Plautz hatte seine amateurhaften Wahlauftritt, Ex-LH Günther Platter seinen Alaba-Fauxpas. Jetzt hat auch Georg Dornauer ein „fußballerisches Fettnäpfchen“: Er kassierte Gratis-EM-Tickets, erinnert irgendwie an Anzengrubers Erlebnis-Card-Affaire. Kommt jetzt auch wegen verbotener Geschenksanahme oder Anfütterns Besuch vom Staatsanwalt?
AZV und 4-Tage-Woche werden immer öfter „erprobt“. Doch Vorsicht, Arbeitzeitverlängerung ist leider kein No-Go. In Griechenland kommt die 6-Tage-Woche. Noch mit Gehaltszuschlägen, aber wer weiß wann Troika zurückschlägt. Internationale Solidarität ist notwendig. Aber ÖGB- und EGB-Präsident Katzian ist leise.
Über (Un)Ethik und (Un)Moral in der Profiwelt des Fußballs aden Beispielen der umstrittenen LASK-Verpflichtung von Jerome Boateng und dem BvB-Sponsorvertrag mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall.
Erstmals seit 1959 gibt es wieder eine linke Vertretung in der Tiroler AK-Vollversammlung. Außerdem erreichte die KPÖ drei Mandate bei der Innsbrucker Gemeinderatswahl und die Alternative Liste Innsbruck (ALi) konnte ihren Stimmenanteil verdoppeln und ist jetzt mit zwei Mandaten im Gemeinderat vertreten. „Die Arbeit” bat die neue GL-AK-Rätin und ALi-Gemeinderätin Evi Kofler zum Gespräch:
Die Diskussion über die Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten spaltet das Handelswesen in Österreich. REWE Österreich-Chef Haraszti fordert eine Ausweitung auf 80 Wochenstunden ohne Sonntagsöffnung, während andere wie Richi Lugner verkaufsoffene Sonntage propagieren. Der Handelsverband nutzt Arbeitskräftemangel als Argument gegen Lohnsteigerungen, was auf Unzufriedenheit unter den Arbeitnehmern stößt.
Zu Jahresbeginn 2023 kündigte ÖGB-Präsident Katzian Gespräche über einen Mindestlohn-Generalkollektivvertrag an, doch nach fast einem Jahr gibt es keine Fortschritte. Trotz Forderungen nach einem Mindestlohn von 2.300 Euro bleiben Verhandlungen aus. Die Gewerkschaft muss aktiv werden, um nicht untätig zu erscheinen.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes