
Der nächste Knaller kommt bestimmt
Der Gehaltsabschluss der öffentlich Bediensteten für das kommende Jahr wird aufgeschnürt. Im Prinzip geht es dabei darum, dass die Beamten kommendes Jahr keine Erhöhung über […]
Der Gehaltsabschluss der öffentlich Bediensteten für das kommende Jahr wird aufgeschnürt. Im Prinzip geht es dabei darum, dass die Beamten kommendes Jahr keine Erhöhung über […]
Der ÖGB spricht sich deutlich gegen Nulllohnrunden aus. Er verweist bei seiner Abfuhr auf die negativen Folgen fürs Staatsbudget: Allein 2024 wären dem Fiskus bei einer Nulllohnrunde rund 4,11 Milliarden Euro an Lohn- und Mehrwertsteuereinnahmen entgangen.
Rund um die Herbstlohnrunde, insbesondere zu den KV-Verhandlungen in der Sozialwirtschaft Österreichs (SWÖ), hat „Die Arbeit” Irene Mötzl (Betriebsrätin beim Wohnservice Wien) und Daniel Spiegl […]
Die GPA, die Gewinnerin im Reigen der schlechtesten KV-Abschlüsse Nach den Gehaltsabschluss im Öffentlichen Dienst konnte man annehmen, dass GÖD und younion das Rennen um den schlechtesten Lohnabschluss gewonnen […]
Lohnerhöhungen fallen nicht vom Himmel. Eine Weisheit, die stimmt, aber auch bei dieser Herbstlohnrunde stellt sich die Frage, mit der vielgepriesenen Sozialpartnerschaft oder mit einem […]
Die Fahrradbot:innen befinden sich Arbeitskampf gegen prekäre Beschäftigungsverhältnisse und niedrige Löhne. Die Gewerkschaftliche Linke solidarisert sich mit ihnen und setzt sich zusätzlich für die Abschaffung (un)freier Dienstverträge ein Das EU-Gesetz gegen Scheinselbstständigkeit ist ein erster Schritt in die richtige Richtung.
Mit der Herbst-KV-Lohnrunde zufrieden zeigt sich ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian: „Trotz Ruppigkeit hat die Sozialpartnerschaft funktioniert.” Gleichzeitig gesteht er allerdings ein, dass etliche KV-Mindestlöhne (Friseur:innen, Fleischer:innen, […]
Daniel Spiegl: „Sozialpartnerschaftliche Minus-Kompromiss-Meierei” muss durchbrochen werden! “Rekord-Teuerungsraten 2022 und 23: Die Kosten fürs Wohnen, für Energie und fürs tägliche Leben wurden unverhältnismäßig angehoben. Weder […]
Der Mindestlohn in der Metalltechnischen Industrie, der sogenannte Kollektivvertragslohn, um die eigentlich primär verhandelt wird, steigt um 8,5 Prozent. Die rollierende Inflationsrate lag bei 9,6 […]
Der Gesundheits-Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreichs steht: Die Löhne und Gehälter sowie die Zulagen und Zuschläge werden um 9,2 Prozent erhöht. Dem Sprecher der Gewerkschaftlichen Linken […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes