Arbeit & Interessenvertretung

08/08/2024 Josef Stingl 0

Die Arbeitslosigkeit steigt. Laut AMS haben Menschen, die keinen über die Pflichtschule hinausgehenden Bildungsabschluss aufweisen, das mit Abstand höchste Erwerbsarbeitslosigkeitsrisiko. Aus-, Fort- und Weiterbildung gelten […]

Berechtigter Jubel?

23/07/2024 Josef Stingl 0

Nächstes Jahr wird das Kilometergeld erhöht.  Unbestritten, eine Entlastung der betroffenen Lohn- und Gehaltsabhängigen, aber trotzdem eine Umverteilung nach oben. Denn die Erhöhung zahlen wir aus dem Kalten-Progressionsausgleich selbst und mehr als die halbe Teuerungsabgeltung belastet weiterhin das Portemonnaie der Fahrzeughalter:innen.

Ethik, Moral und Ernüchterung

24/06/2024 Josef Stingl 0

Über (Un)Ethik und (Un)Moral in der Profiwelt des Fußballs aden Beispielen der umstrittenen LASK-Verpflichtung von Jerome Boateng und dem BvB-Sponsorvertrag mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall.

Näher zu den Menschen

19/06/2024 Josef Stingl 0

Erstmals seit 1959 gibt es wieder eine linke Vertretung in der Tiroler AK-Vollversammlung. Außerdem erreichte die KPÖ drei Mandate bei der Innsbrucker Gemeinderatswahl und die Alternative Liste Innsbruck (ALi) konnte ihren Stimmenanteil verdoppeln und ist jetzt mit zwei Mandaten im Gemeinderat vertreten. „Die Arbeit” bat die neue GL-AK-Rätin und ALi-Gemeinderätin Evi Kofler zum Gespräch:

Ein gravierender Widerspruch

10/06/2024 Josef Stingl 0

Die Diskussion über die Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten spaltet das Handelswesen in Österreich. REWE Österreich-Chef Haraszti fordert eine Ausweitung auf 80 Wochenstunden ohne Sonntagsöffnung, während andere wie Richi Lugner verkaufsoffene Sonntage propagieren. Der Handelsverband nutzt Arbeitskräftemangel als Argument gegen Lohnsteigerungen, was auf Unzufriedenheit unter den Arbeitnehmern stößt.

Höchste Eisenbahn für Öffis-Nulltarif!

04/06/2024 Josef Stingl 0

AK-Rätin Evi Kofler diskutiert den Bericht über die Einführung eines kostenlosen öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Tirol, der 270 Millionen Euro kosten würde. Sie betont die Vorteile wie eingesparte Ticket- und Kontrollkosten und schlägt Umschulungen vor. Die Linksgewerkschafterin fordert einen sofortigen Nulltarif für bestimmte Gruppen und eine rasche Umsetzung.

12. Mai: Tag der Pflege und Muttertag 

10/05/2024 Josef Stingl 0

Die Gewerkschaftliche Linke kritisiert die Arbeitsbedingungen in der Pflege. Sie verweist darauf, dass 80% der Betreuung familiär, meist von Frauen, geleistet wird, was zu Mehrfachbelastungen und Altersarmut führt. Auch im professionellen Bereich herrschen Personalmangel und schlechte Arbeitsbedingungen, was oft zu Burnout führt. Die geforderten Verbesserungen umfassen faire Entlohnung, kürzere Arbeitszeiten bei gleichem Lohn, eine Entlastungswoche und besser bezahlte, gut ausgebildete Kräfte.